ZEN MEDITATION lernen, üben & vertiefen, für Einsteiger geeignet
Einführung in die Stille, ZEN Meditation im Energieplatzl in St.Johann
Jeden Dienstag lade ich dich herzlich zu einer kostenfreien Einführung in die ZEN Meditation für Einsteiger im Energieplatzl St. Johann ein. In einer einstündigen Sitzung von 19:00 bis 20:00 Uhr erhältst du wertvolle Einblicke in die Praxis der ZEN Meditation und Stille.
Diese Veranstaltung ist offen für alle unabhängig von Alter, Herkunft oder Glaubensrichtung.
Was dich erwartet:
Einführung in die Grundlagen der Meditation
Übung des stillen, aufrechten Sitzens sowie des bewussten Gehens
Erprobung verschiedener Sitzhaltungen für eine ruhige und stabile Meditationspraxis
Wenn Körper und Geist zur Ruhe kommen, kann innere Klarheit entstehen. Nach der Einführung hast du die Möglichkeit, an den regelmäßigen Vertiefungsabenden teilzunehmen.
Anmeldung:
Telefon: 0677/610 46 396
E-Mail: rene-nitsch@gmx.at
Tauche ein in die Welt der Meditation und erfahre die wohltuende Kraft der Stille. Ich freue mich auf dich!
ersten Früchte in der Meditation
Die ersten positiven Auswirkungen der Meditation sind spürbar, sobald man regelmäßig übt. Man wird gelassener, ruhiger und entspannter. Die Meditation fördert eine größere soziale Offenheit und eine verbesserte Konzentration. Zudem wird das Denken klarer, und der Schlaf verbessert sich.
Meditation führt zu mehr Freude und unterstützt die körperliche sowie geistige Gesundheit. Sie wirkt sich positiv auf berufliche Tätigkeiten aus, da man fokussierter und effizienter wird. Durch die Praxis ist man nicht mehr ein Spielball der äußeren Umstände, sondern lernt, die eigenen Emotionen besser zu kontrollieren und in schwierigen Situationen gelassener zu bleiben.
All diese positiven Veränderungen werden einem geschenkt, wenn man regelmäßig meditiert.
Preise - Freie Wertschätzung:
Du entscheidest, was für dich stimmig ist. Mit einem höheren Beitrag ermöglichst du gleichzeitig auch jemanden anderem, der weniger geben kann, eine Meditation erleben zu können und unterstützt damit auch uns, die Meditation weiter zu verbreiten.
Vertiefungsabende für Einsteiger
Jeden Dienstag von 20:15 bis 21:15 Uhr bieten wir im Energieplatzl einen besonderen Vertiefungsabend an, der sich ganz der Meditation widmet.
Der Ablauf des Abends umfasst drei Meditationsrunden, jeweils 15 Minuten lang, wobei es nach jeder Runde die Möglichkeit gibt auszusteigen. Zwischen den Runden praktizieren wir Kinhin, die Geh-Meditation.
Der Vertiefungsabend wird im Schweigen durchgeführt, um eine besonders tiefe Konzentration auf die eigene Übung zu ermöglichen. Gemeinsames Sitzen in der Stille fördert die Achtsamkeit und das Bewusstsein für den Moment.
Einführungen, Erklärungen und Schulungen zu Körperhaltung und Meditationspraxis finden zu anderen Zeiten statt, da der Fokus an den Vertiefungsabenden ausschließlich auf der Meditation selbst liegt.
Es gibt drei Hauptgruppen von Menschen, die Meditation praktizieren:
Die erste Gruppe nutzt Meditation zur Reduktion von Stress. Die zweite Gruppe praktiziert Meditation aus gesundheitlichen Gründen, da sie nachweislich bei der Bewältigung von Depressionen, Angstzuständen und chronischen Schmerzen hilft. Die dritte Gruppe meditiert, um den eigenen Lebenssinn und die persönliche Aufgabe zu entdecken.
Im Energieplatzl liegt der Fokus unserer Meditation hauptsächlich auf der Stressbewältigung, dem Wohlbefinden und der Förderung innerer Ruhe.
Die Gründe für die Praxis von Zen und Meditation sind vielfältig: Viele suchen innere Ruhe, Gelassenheit oder einen Ausgleich zum stressigen Alltag. Andere möchten ihre Emotionen besser ausbalancieren oder sich selbst auf einer tiefen Ebene erforschen.
Wirkungen der Zen-Praxis
Entwicklung von Konzentrationskraft
Sammlung und Beruhigung des Geistes
Regulation des Atems
Methodisches Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken
Kontrolle und Ausgleich von Empfindungen und Emotionen
Stärkung des Willens
Entfaltung tiefster innerer Stille im Kern der Seele
Entstehung von Kraft, Selbstvertrauen und geistiger Klarheit
Einsicht, dass Zen ein bewährter Weg zur geistigen Befreiung ist
Entfaltung von Dankbarkeit, Lebensfreude, Barmherzigkeit und Mitgefühl
Ich meditiere jetzt seit 2 Monaten 1x wöchentlich mit Rene'. Nach einer Einführungsstunde habe ich die einfache Technik gelernt. Beim meditieren in der Gruppe vergeht die Zeit viel schneller. Durch die Stille finde ich meine innere Ruhe. Ich bin dadurch im Alltag viel ausgeglichener und kann mich bei der Arbeit besser konzentrieren. Außerdem schlafe ich besser und ich kann mich schneller entspannen.'' Marianne
Nach einer Meditationstunde mit René schlafe ich viel entspannter, fühle eine innere Ruhe und bin ausgeglichen. Vielen Dank René freue mich immer wieder aufs gemeinsame sitzen. “Monika
Meditation Tages Retreat, für Einsteiger geeignet
Tagesplan
08:00 – 09:00
Einführung bei Bedarf
09:00 - 10:00 3x 15 Min Zazen
10:00 - 10:30 Pause Kaffee/Tee, Spaziergang, Ruhe oder Do In Körperübungen
10:30 - 11:30 3x 15 Min Zazen
11:30 - 13:30 Mittagspause ab 12:00 ein kurzes Nickerchen (im Zendo kann man Yoga Matten und Decken auslegen) einen belebenden Spaziergang
13:30 - 14:30 3x 15 Min Zazen
14:30 - 15:15 Spaziergang, Ruhe oder Klangbad
15:15 - 15:30 Pause Kaffe/Tee
15:30 - 16:30 3x 15 Min Zazen
16:30 Abschlussritual - Verabschiedung - offizielles Ende des Tagestraining
Es besteht die Möglichkeit nur den Vormittag oder Nachmittag zu besuchen, gerne auch den ganzen Tag.
WICHTIG!!!
Intensive meditative und körperliche Übungen setzen in der Regel einen stabilen Gesundheitszustand voraus. Interessent*innen, die sich aktuell in psychiatrischer Behandlung befinden oder in der Vergangenheit befanden, können nur nach vorheriger Rücksprache mit der Kursleitung teilnehmen. Bei Unsicherheiten oder gesundheitlichen Bedenken wird empfohlen, vorab Ihren Arzt zu konsultieren.
Eine ZEN Geschichte:
Diese Geschichte vom Tempel der tausend Spiegel führt vor Augen, wie sehr sich unser persönliches Erleben und Verhalten in der Welt widerspiegelt und somit auch, welchen großen Einfluss wir darauf haben, ob unsere Umgebung uns anlächelt oder „zurückknurrt“ sie ist letztlich der Spiegel unseres Selbst.
In Indien gab es den Tempel der tausend Spiegel. Dieser lag hoch oben auf einem Berg und sein Anblick war gewaltig. Eines Tages erklomm ein Hund den Berg. Er lief die Stufen des Tempels hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel.
Als er in den Saal mit den tausend Spiegel kam, sah er tausend Hunde. Er bekam Angst, sträubte das Nackenfell, klemmte den Schwanz zwischen die Beine, knurrte furchtbar und fletschte die Zähne. Und tausend Hunde sträubten das Nackenfell, klemmten die Schwänze zwischen die Beine, knurrten furchtbar und fletschten die Zähne.
Voller Panik rannte der Hund aus dem Tempel und glaubte von nun an, dass die ganze Welt aus knurrenden, gefährlichen und bedrohlichen Hunden besteht.
Einige Zeit später kam ein anderer Hund den Berg herauf. Auch er lief die Stufen hinauf und betrat den Tempel der tausend Spiegel.
Als er in den Saal mit den tausend Spiegeln kam, sah auch er tausend andere Hunde. Er aber freute sich. Er wedelte mit dem Schwanz, sprang fröhlich hin und her und forderte die Hunde zum Spielen auf.
Dieser Hund verließ den Tempel mit der Überzeugung, dass die ganze Welt aus netten, freundlichen Hunden besteht, die ihm wohl gesonnen sind.
Die Geschichte vom Tempel der tausend Spiegel zeigt, wie kraftvoll unsere innere Ausrichtung ist. Wir können unsere Haltung wohlwollend für uns und andere einsetzen, aber auch gegen uns verwenden. Ganz gleich, was wir denken, für gewöhnlich glauben wir uns selbst. Dabei ist es egal, ob unsere Ansichten und Gedanken stimmen oder nicht.
ZEN Meditation für Fortgeschrittene nicht für Einsteiger geeignet
Jeden Donnerstag im Energieplatzl von 19:30 bis 21:00
Ein authentisches Zen-Erlebnis
Du übst drei Runden Zazen à 25 Minuten stilles Sitzen in Achtsamkeit.
Du konzentrierst dich ganz auf deine Übung ohne Ablenkung, mit klarem Fokus.
Die Gruppe trägt dich: Du bekommst Kraft und Unterstützung durch das gemeinsame Sitzen.
Während des Zazen herrscht absolute Stille innen wie außen.
Zwischen den Sitzrunden übst du Kinhin, die meditative Geh-Praxis.
Der Schwerpunkt liegt auf der Essenz des Zen: Zazen unmittelbar, echt, unverstellt.